Hering und Spaghetti Essen Rosenmontag 3.3.2025
Bald ist es weider soweit und die Fasnacht beginnt bei uns im Vereinsheim in der alten Schule, (Sonnhalde 1)
Wie immer ab 9:30 Uhr mit Vorträgen / Schnitzelbängg und Unterhaltung, Hering mit und ohni Herdöpfel, Mehlsuppe, kalte und warme Getränke und pünktlich zur Mittagszeit dann defitge Spaghetti mit diversen Sossen zur Stärkung für den restlichen Tag.
Wir haben den ganzen Tag geöffnet und schliessen gegen 18:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen !
> hier ein kleines Video unserer Becken der Ausstellung
Jubiläum Aquarien Ausstellung
50 Jahre Aquarianer Team Inzlingen
Unsere Jubiläums Ausstellung ist bereits schon wieder zu Ende.
Sie war für uns ein toller Erfolg bei dem neue Kontakte geknüpft wurden und auch einige alte ruhende Kontakte wieder aufgelebt sind.
Danke für den regen Zuspruch und die tollen Rückmeldungen welche wir für unser Engagement erhalten durften.
Selbst die kleinsten von den Kindergärten haben es geschafft die steilen Treppen zu erklimmen als auch die ältesten haben die Strapazen auf sich genommen um uns und unsere Ausstellung besuchen zu können.
Danke an alle Besucher der Ausstellung, den Nachbarn für die Unruhe im Haus und besonders an die Helfenden Händen beim Auf und Abbau, während der Ausstellung an der Theke, Küche, Kuchen-Spendern, Bedienung und bei denen die für den Nachschub gesorgt haben.
Ohne Euch wäre all das nicht möglich gewesen.
Spende Heringsessen 2024
Die diesjährige Spende vom Heringsessen haben wir dem Verein Chinderlache zur Verfügung gestellt.
Weitere Info findet ihr hier :
DIE RINGELNATTER IM BIOTOP
HATTE NACHWUCHS !!
Ringelnattern halten sich in der Nähe von Gewässern auf, da Amphibien (Frösche, Kröten, Molche, Kaulquappen) ihre Nahrungsgrundlage sind.
Doch die Lebensräume der Tiere werden immer mehr durch den Menschen zerstört.
Deshalb steht die Ringelnatter in Deutschland auf der Roten Liste und unter Schutz. Sie darf nicht gestört oder gefangen und erst recht nicht getötet werden. Zu den Schutzmaßnahmen zählen Neuanlagen
für geeignete Eiablageplätze und die Schaffung von Gewässern, in denen die Ringelnatter ihre Nahrung finden und sich auch verstecken kann.
Wir haben mit unserem Feuchtgebiet / Weiher einen Lebensraum für viele Tiere geschaffen. Dort können Frösche, Kröten und Molche ihren Laich ablegen, und ihre Kaulquappen entwickeln sich im
Wasser bis zum fertigen Tier.
Aber auch eine Ringelnatter „wohnt hier“, die wir schon öfters beobachten konnten, und ihre Jungtiere wurden ebenfalls schon gesehen.
Nach der Paarung im April/Mai kann ein Weibchen ca 10-30 Eier ablegen in einem geschützten warmen Bereich, z.B. einem Komposthaufen.
In seiner Wärme entwickeln sich – je nach den Witterungsbedingungen – in fünf bis zehn Wochen die Jungtiere und schlüpfen etwa im September aus den Eiern. Sie bleiben im Gelege, machen dort ihren Winterschlaf und kommen dann im nächsten Jahr heraus. Das ist offenbar auch bei uns passiert !!
Hier geht es zu allen Details im aktuellen Rundschreiben
Es hat neue Bilder vom Ausflug und auch von unserer Biotop Kamera > Bilder Gallerien
zuletzt aktualisert 07.01.2025 ATI Aquarianer Team Inzlingen 1974 e.V.