Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über unseren Verein und unserere Ziele.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Liebe Freunde und Mitglieder des Vereins,
hier die nächsten Veranstaltungen im 2023:
- 04.08.2023 ab 18 Uhr Sommerferien Anfang Hock im Gländ
Es besteht die Möglichkeit das selbst mitgebrachte Grillgut in geselliger Runde zu Grillen. Getränke sind vorhanden.
- 01.09.2023 ab 18 Uhr Sommerferien Ende Hock im Gländ
Es besteht die Möglichkeit das selbst mitgebrachte Grillgut in geselliger Runde zu Grillen. Getränke sind vorhanden.
Am Bach sind natürlich das ganze Jahr über immer wieder Arbeiten zu erledigen, eine Erinnerungsmail mit den genauen Terminen folgt.
DIE RINGELNATTER IM BIOTOP
HATTE NACHWUCHS !!
Ringelnattern halten sich in der Nähe von Gewässern auf, da Amphibien (Frösche, Kröten, Molche, Kaulquappen) ihre Nahrungsgrundlage sind.
Doch die Lebensräume der Tiere werden immer mehr durch den Menschen zerstört.
Deshalb steht die Ringelnatter in Deutschland auf der Roten Liste und unter Schutz. Sie darf nicht gestört oder gefangen und erst recht nicht getötet werden. Zu den Schutzmaßnahmen zählen Neuanlagen
für geeignete Eiablageplätze und die Schaffung von Gewässern, in denen die Ringelnatter ihre Nahrung finden und sich auch verstecken kann.
Wir haben mit unserem Feuchtgebiet / Weiher einen Lebensraum für viele Tiere geschaffen. Dort können Frösche, Kröten und Molche ihren Laich ablegen, und ihre Kaulquappen entwickeln sich im
Wasser bis zum fertigen Tier.
Aber auch eine Ringelnatter „wohnt hier“, die wir schon öfters beobachten konnten, und ihre Jungtiere wurden ebenfalls schon gesehen.
Nach der Paarung im April/Mai kann ein Weibchen ca 10-30 Eier ablegen in einem geschützten warmen Bereich, z.B. einem Komposthaufen.
In seiner Wärme entwickeln sich – je nach den Witterungsbedingungen – in fünf bis zehn Wochen die Jungtiere und schlüpfen etwa im September aus den Eiern. Sie bleiben im Gelege, machen dort ihren Winterschlaf und kommen dann im nächsten Jahr heraus. Das ist offenbar auch bei uns passiert !!
Hier geht es zu allen Details im aktuellen Rundschreiben
Es hat neue Bilder vom Ausflug und auch von unserer Biotop Kamera > Bilder Gallerien
zuletzt aktualisert 24.07.2023 ATI Aquarianer Team Inzlingen 1974 e.V.